Anzeige
Finanzen & Geld

Geldanlage in Zeiten hoher Inflation

Das allseits beliebte Sparbuch hat ausgedient. Spätestens, seit die steigende Inflation auch im Alltag spürbar wird, ist den meisten Deutschen klar geworden, dass ihr hart erarbeitetes Geld täglich an Wert verliert.
Doch was kann man dagegen tun? An der Börse zu „spekulieren“ ist vielen suspekt – zu Recht! Ohne sich vorher genau zu informieren, sollte niemand sein Geld an der Börse anlegen. Doch zwischen „Spekulieren“ und „Investieren“ muss unbedingt unterschieden werden!

Wo informiert man sich am besten?

Ganz pauschal: Im Internet und in Büchern. Informationen sind heute so schnell und einfach zugänglich wie nie zuvor. Auf zahllose Webseiten, Blogs und sogar YouTube-Kanälen teilen Finanzexperten und Privatpersonen ihr Wissen. Das ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, erste Informationen zu sammeln, sich mit Fachbegriffen vertraut zu machen und in die Finanzwelt hineinzuschnuppern. Für weitergehende Informationen sind Fachbücher nach wie vor die beste Wahl.

Wo kann man ein Depot eröffnen?

Ein Depot kann man heute einfacher und schneller eröffnen als früher. Das muss nicht bei der Hausbank sein. Onlinebanken sind meist günstiger als herkömmliche Filialbanken. Wer den Service eines persönlichen Beraters vor Ort nicht benötigt, ist hier gut aufgehoben. Relativ neu ist das Konzept der sogenannten Neobroker. Diese bieten sehr günstige Konditionen und eine intuitive Bedienung über eine App auf dem Smartphone oder Laptop. Vor der Depoteröffnung lohnt sich ein detaillierter Vergleich auf jeden Fall. Auch Sicherheitsmechanismen, die einen Handel mit komplizierten Produkten wie Optionsscheinen einschränken, sollten genutzt werden.

Wie kann man mit Kryptowährungen handeln?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Wer zum richtigen Zeitpunkt gekauft und verkauft hat, hatte die Möglichkeit, auf einen Schlag reich zu werden.
Bevor man sich allerdings zum Kauf entscheidet, sollte man sich auch über Kryptowährungen ausführlich informieren.
So kaufen Anleger Bitcoin: Zum Kauf benötigt man eine sogenannte Wallet, in der die Coins gespeichert werden. Diese ist mit einem persönlichen Schlüssel gesichert, um die wertvollen Coins zuverlässig vor Hackern zu schützen. Der Kauf wird über Plattformen wie Bison oder bitcoin.de abgewickelt. Mittlerweile bieten auch einige Tradingapps wie TradeRepublic oder Scalable Capital den Handel mit Kryptowährungen an. So ist der Kauf von Coins bequem per Smartphone möglich. Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte man sich jedoch ausführlich über Gebühren, Zahlungsweisen und Funktionen der Wallet informieren. Auch eine längerfristige Kursbeobachtung ist wichtig. Die Handelskurse von Kryptowährungen schwanken deutlich stärker als man das von Aktien gewöhnt ist. Schwankungen im zweistelligen Prozentbereich sind keine Seltenheit und erfordern starke Nerven – ganz besonders bei neuen Investoren.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Geld vor der Inflation zu schützen und über Investitionen zu vermehren. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist, dass man sich vorher ausreichend informiert und nichts kauft, das man nicht versteht. Die Investitionsentscheidung muss durchdacht und überlegt sein, ansonsten landet man schnell beim „Spekulieren“, bei dem die meisten Kleinanleger mehr Geld verlieren als gewinnen. Auch der Investitionszeitraum spielt eine wichtige Rolle für den finanziellen Erfolg: Je länger der Anlagezeitraum ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, langfristig Gewinne zu erzielen.

 

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"