Auch dieses Jahr findet wieder die Haus- und Straßensammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz e.V. vom 25. April bis 04. Mai 2018 statt. Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell.
Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell.
Örtliche Jugendgruppen (z. B. Pfadfinder/ -innen, katholische oder evangelische Jugend, Jugendfeuerwehr, Musikjugend, etc.) und andere Jugendinitiativen beteiligen sich an dieser Sammlung und dürfen die Hälfte
des gesammelten Betrages behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft
werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss.
Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes, z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammenarbeit
unterstützt. Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Hintergrundinformation – Jugendsammelwoche:
In der Jugendsammelwoche werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten und Projekte anderer Kinder und Jugendlicher! An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen
in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.
Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 07.06.2017, Aktenzeichen 15/750- 2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht.
Wenn Sie mehr über die Verbandsgemeinde und Stadt Konz erfahren möchten, dann besuchen Sie uns im Internet unter
www.konz.eu
Pressekontakt:
Michael Naunheim (Pressesprecher), Telefon:
06501 / 83 104
,
E-Mail:
michael.naunheim@konz.de
Verbandsgemeindeverwaltung
Konz