Themen des Tages
-
Corona: Elf Neuinfektionen in der Stadt und im Landkreis – Lage entspannt sich
Trier. Am gestrigen Samstag wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg elf weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet, sieben aus der Stadt Trier…
weiter lesen -
Schnee im Flachland
Saarburg. Der Winter ist jetzt auch im Flachland angekommen. Wie hier in Saarburg hat es in der Nacht zum Sonntag…
weiter lesen -
63-Jährige wurde Opfer eines Gewaltverbrechens
Trier. Die 63-jährige Frau, die am vergangenen Donnerstagmorgen, 14. Januar, in Trier-West leblos aufgefunden wurde, ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.…
weiter lesen -
EINLADUNG ZUM DIGITALGIPFEL „EINZELHANDEL – WEG AUS DEM KRISENMANAGEMENT ZUR LANGZEITSTRATEGIE“
Trier. Amazon, Corona und Co.: Wie geht es weiter für den Einzelhandel in Trier und Trier-Saarburg? Der stationäre Einzelhandel steht…
weiter lesen -
40 Stunden im Einsatz – Gastank in Oberzerf ist gelöscht.
Oberzerf. Nach dem Brand einer Gartenlaube geriet in Oberzerf am vergangenen Montag ein Flüssiggastank in Brand. Da der Tank komplett…
weiter lesen -
Update: Feuerwehr noch immer im Einsatz in Zerf
Update: Die Feuerwehr befindet sich noch immer in Oberzerf im Einsatz. Rund 20 Einsatzkräfte sind damit beschäftigt des Gastank weiterhin…
weiter lesen -
Brüderkrankenhaus Trier startete eigenes Corona-Impfzentrum
Trier. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier hat am Samstag (2.Januar 2020) ein eigenes internes Impfzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Mit…
weiter lesen -
Polizei meldet ruhigen Start ins neue Jahr
Region. Die Polizei war in der Silvesternacht mit zahlreichen Streifenteams in der gesamten Region im Einsatz. Das Hauptaugenmerk lag dabei…
weiter lesen -
Fridays for Future befürwortet Verkaufsverbot von Böllern
Trier Fridays for Future ist gegen den Gebrauch von Feuerwerkskörpern, denn sie verursachen nicht nur gesundheitliche Schäden, sondern sind auch…
weiter lesen -
Luxemburg: 2020 wärmstes Jahr seit 1838 und Trockenheit prägen die Landwirtschaft
Zum Jahresende veröffentlicht der staatliche Wetterdienst der ASTA (Administration des services techniques de l’agriculture) des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und…
weiter lesen