Einladung zum Aktionstag „Inklusion in Sport und Bewegung“

Saarburg,
liebe Vereine der VG Saarburg-Kell
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
hiermit laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Aktionstag „Inklusion in Sport und Bewegung“ ein.
Wann: Samstag 23. August von 11:00 bis 16:00 Uhr, Ort: Marktplatz, 54662 Speicher
(Bei Regenwetter besteht die Ausweichmöglichkeit in den großen und kleinen Saal des Pfarrheims Speicher)
Verpflegung und Getränke: Verein Bewegen e.V.
Der Aktionstag bietet Ihnen die Möglichkeit inklusiver Mitmachangebote. An
Informationsständen können Infos über sichtbare und unsichtbare Behinderungen sowie über Möglichkeiten der Teilnahme im Sport gesammelt werden. Sie lernen u.a. das Swiss-Trac Rollstuhlzuggerät, ein Behindertenfahrrad, ein Tandem-Fahrrad Behindertenbereich bekannt sind und sich einsetzen. Ebenfalls unterstützt werden wir von Jannik Harig, der vor seinem Unglück ein junger, erfolgreicher Nachwuchssportler im Straßenrennradsport und Cyclo Cross war. Durch ein spezielles Tandem ist es möglich, dass er mit seinem Bruder oder Vater radsportlich aktiv und in Bewegung bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Behindertenbeauftragter der VG Saarburg-Kell.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Email: behindertenbeauftragter@saarburg-kell.de / Telefon: 0160 922 50 960
Aktionstag „Inklusion in Sport und Bewegung“
am 23. August 2025 in Speicher, Am Markt
unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer
11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Musik und Gesang „Lisbeth Singers“, inklusive Band Kloster Ebernach
Birthe Thomsen, Stadtbürgermeisterin Speicher
Andreas Kruppert, Landrat Eifelkreis Bitburg-Prüm
Rudolf Storck, Präsident Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V.
11:30 Uhr Integrative Tanzgruppe „Dancing Queens and Kings“, Lichtblick Bitburg e.V.
ab 11:45 Uhr bis 16:00 Uhr (Dauerangebote):
– Basketball: Doneck Dolphins Trier, Rollstuhl-Basketball Bundesliga
– Tischtennis: aktive Sportler und Parkinson-TT-Gruppe der SSG Kernscheid
– Kennenlernen von Abläufen der Leichtathletik: SV „Eifelland“ Orenhofen
– Swiss-Trac Rollstuhlzugmaschine: Behindertenbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm
– Tandem-Fahrrad: RV „Frei Weg“ Serrig
– Rollstuhlfahrrad: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V.
– Demenzparcours: Koordinierungsstelle Demenznetzwerk Eifelkreis
– Bemalen von Bewegungssteinen: Bewegungsmanager/innen Land in Bewegung
– Sandbereich für Kinder, freie Spielmöglichkeit
Informationsstände:
– Inklusionslotsin und Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“
– Behindertenbeiräte
– Lichtblick Bitburg e.V.
– Nicht-sichtbare Behinderungen: Familie Ludwig Trier
– Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V.
12:15 Uhr Musik und Gesang „Lisbeth Singers“, inklusive Band Kloster Ebernach
13:00 Uhr Wanderung mit Eifelverein Speicher (ca. 1 Stunde)
13:30 Uhr Kreistanz, Bewegen e.V. Speicher
13:30 Uhr Information Laufen mit Herzschrittmacher, Frank Knodt
14:00 Uhr Rikscha-Probefahrten, Kooperationsprojekt Engagierte Stadt Bitburg
14:00 Uhr Boulespiel mit Hermann Schmitz, Boule Montagsgruppe Bitburg
14:30 Uhr Cornhole, Bewegungsmanager/innen Land in Bewegung
14:30 Uhr Trommelspaß, Anlaufstelle für Senioren Speicher
15:00 Uhr Mini-Sportabzeichen Hoppel und Bürste für 3-bis 6-Jährige, DJK Eintracht DIST
15:00 Uhr Boulespiel mit Hermann Schmitz, Boule Montagsgruppe Bitburg
15:30 Uhr Trommelspaß, Anlaufstelle für Senioren Speicher
Änderungen im Programm vorbehalten.
Wir danken unseren Unterstützern und Sponsoren:
Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, KSK Bitburg-Prüm, Volksbank Eifel-Trier, Bau GmbH Schmitt Speicher, Stuco
Speicher, Kath. Pfarramt Speicher, REWE Speicher, Barmherzige Brüder Schönfelderhof, Metzgerei Müller Speicher, Jugendpfleger der VG Speicher, Sportvereinen, Behindertenbeauftragten und allen mitmachenden Akteuren und Gruppen.
Hinweis zu den Toiletten:
Toilette im kleinen Pfarrsaal mit einer Stufe. Behindertengerechte Toiletten: Barmherzige Brüder, GPA
Speicher, Bahnhofstr. 50
Aktion in Zusammenarbeit des Landes Rhld.-Pflalz, den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und der Stadt Trier sowie den Behindertenbeauftragten der Kreisverwaltungen und Bewegungsmanagern der Landkreise.