Abnahme der Jugendflamme in Zerf.

Zerf. Am vergangenen Samstag trafen sich die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell mit 40 Teilnehmer zur Abnahme der Jugendflamme I + II.Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens in drei Stufen. An mehreren Stationen wurden die Feuerwehrtechnische Kenntnisse abgefragt; darunter Verteiler – und Schlauchkenntnisse, Aufbau und Inbetriebnahme von Hydranten sowie das Lesen von Hydrantenschilder , Kontenkunde und die kleine Fahrzeugtechnik standen auf dem Programm. Die Zusammensetzung und Absetzen des Notrufes 112 war mit ein praktisches Beispiel in der Ausbildung. (Wo=,Was?,Wie viele Verletzte?, Art der Verletzung?, Warten auf Rückruf)
Der Wehrleiter der VG Saarburg-Kell war auch als Beobachter an den einzelnen Stationen.
An einer Stadion des Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Saarburg mussten das Bergetuch, der Rettungsrucksack sowie die Tragehilfe benannt, auf – und abgebaut werden. Alle Jugendlichen bestanden die Prüfungen.
Nach der Mittagspause traf man sich geschlossen zu Ehrung und Verleihung der Jugendflamme in Form des Abzeichen und der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.
Wehrführer Stefan Schmitt,FW Zerf begrüßte die Jugendlichen, deren Betreuer,Wehrführer der VG SAB-Kell,Vertreter der kommunalen Politik und des Feuerwehrwesens.
Unter den anwesenden Gästen begrüßte Stefan Schmitt den Ortsbürgermeister Rainer Hansen, den Stellv. Wehrleiter der VG Saarburg-Kell (Torsten Marx), den Fachbereichsleiter Wettbewerb des Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V,( Detlef Lambertz), die Beisitzerin des KJFV, Trier-Saarburg e.V.,Nadja Weber und Petra Hermes, den Gemeindejugendfeuerwehrwart der VG SAB-Kell(Dennis Thiery).
Ein großer Dank gilt seitens von Stefan Schmitt an alle Helfer, die FFW Hentern, Zerf und Greimerath für die komplette Vorbereitung dieser Veranstaltung und deren Durchführung.
Der 1. Hauptamtliche Beigeordnete der VG Saarburg-Kell, Martin Alten betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit und Daseinsberechtigung für die Jugendfeuerwehren in der Zukunft.
Im Anschluss wurden die Ehrungen durchgeführt.
Nachstehende Jugendfeuerwehren nahmen an den Prüfungen teil: FW Ayl,FW Serrig,FW Zerf,FW Kastel-Staadt,FW Hentern,FW Greimerath,FW Irsch,FW Wincheringen und die FW Freudenburg.