Baukräne drohen umzustürzen

Nittel. Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr gegen 14.30 Uhr nach Nittel alarmiert. An einer Baustelle in der Wiesenstraßen hatten sich zwei Baukräne ineinander verheddert. Eine Transportkette hatte sich im
Ausleger des zweiten Krans verhakt. Durch den starken Wind kamen die beiden Ausleger der Kräne stark ins wanken.
Es bestand die Gefahr, dass einer der Kräne auf die B419 und auf die Bahnstrecke fällt. Ohne Erfolg
versuchte die Feuerwehr Stadt Konz mit der Drehleiter die Kette zu lösen, doch in einer Höhe von 25 Metern war ein arbeiten aufgrund des starken Windes unmöglich. So musste die Feuerwehr an dieser Stelle abbrechen. Nach
Rücksprache mit einem Bauunternehmen kam ein 80 Tonnen schwerer Autokran zum Einsatz.
Mit einem Korb am Kran wurden zwei Bauarbeiter der Fachfirma in die Höhe gehoben und konnten die beiden Kräne voneinander
lösen. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle wieder freigegeben werden. Die B407 bei Nittel und die Bahnstrecke Trier-Perl waren für rund 2 Stunden voll gesperrt. Zu weiteren Schäden kam es nicht.
Im Einsatz waren die Feuerwehen aus Nittel und Konz mit 16 Einsatzkräften , die Wehrleitung der
VG Konz, die Bundespolizei und die Polizei Saarburg.