Corona: 15 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtverwaltung Trier und der Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Trier. Am heutigen Dienstag wurde dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg 15 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet – 9 aus der Stadt Trier und 6 aus dem Kreis. Somit beträgt die Zahl der seit dem 11. März 2020 nachweislich mit dem Corona-Virus infizierten Personen 8364 (3336 in der Stadt Trier und 5028 im Landkreis Trier-Saarburg).
Nach der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung verändert sich eine Warnstufe, wenn an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen.
Leitindikatoren |
Aktueller Tageswert Stadt Trier |
Aktueller Tageswert LK Trier-Saarburg |
Warnstufe 1 |
7-Tages-Inzidenz |
32,5 |
29,2 |
bis max. 100 |
7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz
(Versorgungsgebiet Trier) |
1,1 |
kleiner 5 |
|
Anteil COVID-19-Erkrank-ter an Intensivkapazität
(Rheinland-Pfalz) |
3,97 |
Kleiner 6% |
Der Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier befinden sich somit laut Angaben des Landesuntersuchungsamtes (siehe Tabelle) in der Warnstufe 1.
Insgesamt werden aktuell 5 Patientinnen und Patienten aus der Region stationär behandelt. Die Zahl der Infizierten liegt unverändert bei 180 Personen. Diese verteilen sich wie folgt: 97 im Landkreis und 83 in der Stadt Trier.
Die Infektionszahlen verteilen sich im Landkreis Trier-Saarburg wie folgt auf die Verbandsgemeinden.
VG Hermeskeil: 751 VG Konz: 1253 VG Ruwer: 486
VG Saarburg-Kell: 1251 VG Schweich: 723 VG Trier-Land: 564
Stadt und Landkreis appellieren angesichts unverändert hoher Infektionszahlen vor allem an jüngere Bürgerinnen und Bürger Impfangebote zu nutzen. Inzwischen bestehen gleich mehrere Möglichkeiten, sich relativ zeitnah impfen zu lassen:
Das Gesundheitsamt rät nach wie vor, die geltenden Schutzregeln zu beachten, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, regelmäßig zu lüften, Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren sowie Kontakte zu begrenzen.
Presseamt Stadt Trier