Gesucht: Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Kreis und Verbandsgemeinden bündeln ihre Anstrengungen
Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind bereits jetzt Hunderttausende Schutzsuchende auf der Flucht. Auch der Kreis Trier-Saarburg rechnet damit, dass viele Flüchtlinge hier bei uns Hilfe suchen. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Landkreise, Städte und Kommunen gebeten, freien Wohnraum zu erfassen, um ankommende Menschen schnell unterbringen zu können.
Große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung
Bereits jetzt erreichen die Gemeinden Angebote von Privatpersonen, die Wohnungen für Schutzsuchende aus der Ukraine bereitstellen möchten. Verbandsgemeinden und Landkreis bündeln diese Angebote, damit bedarfsgerecht Wohnraum zugewiesen werden kann.
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab sofort an die jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung wenden:
- Verbandsgemeinde Hermeskeil
Mail: t.mertz@hermeskeil.de oder s.zimmer@hermeskeil.de
Telefon: 06503-809-101 oder -113
- Verbandsgemeinde Konz
Mail: ukrainehilfe@konz.de
Telefon: 06501-83-195 oder -196
- Verbandsgemeinde Ruwer
Mail: Fluechtlingshilfe@ruwer.de
Telefon: 06500-918-009 oder -010
- Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
Mail: pressesprecher@saarburg-kell.de
Telefon: 06581-81-119
- Verbandsgemeinde Schweich
Mail: unterkunft@schweich.de
Telefon: 06502-407-303
- Verbandsgemeinde Trier-Land
Mail: ukraine@trier-land.de
Telefon: 0651-9798-151
Hinsichtlich der Betreuung vor Ort steht die Kreisverwaltung bereits jetzt im engen Austausch mit den regionalen Hilfsorganisationen.
Neben Wohnraum werden sicher auch Personen mit ukrainischen Sprachkenntnissen benötigt. Wer hier helfen kann, wende sich bitte ebenfalls an die o.g. Verbandsgemeindeverwaltungen.
Spenden: Nationale Hilfsorganisationen nutzen
Wer darüber hinaus helfen möchte, sollte vor allem offiziellen Spendenkonten wie beispielsweise „Aktion Deutschland hilft“ nutzen, in dem sich die großen Hilfsorganisationen zusammengeschlossen haben.