Neue barrierefreie Bushaltestellen in der Kammerforststraße in Beurig
Stadt Saarburg investiert weiterhin in mehr Barrierefreiheit
Saarburg.
Im Stadtteil Beurig entstehen beidseitig neue, barrierefreie Bushaltestellen in der Kammerforststraße. Mit diesem Projekt unterstreicht die Stadt Saarburg ihr Engagement für eine inklusive Mobilität und trägt den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger Rechnung.
Die Kammerforststraße ist eine wichtige Verkehrsader im Stadtteil und verbindet zahlreiche Wohngebiete. Angesichts der fortschreitenden Entwicklung der Saarburg-Terrassen mit Wohnbebauung und den seniorengerechten Wohnanlagen in der Saarbrücker Straße ist die Nachfrage nach einem barrierefreien öffentlichen Nahverkehr in diesem Bereich größer geworden.
Die neue Haltestelle wird beidseitig angelegt und bietet zahlreiche Verbesserungen für alle Fahrgäste:
- Breitere Gehwege und erhöhte Haltestellenfläche: Ein komfortabler Zugang zu den Bussen wird durch eine Verbreiterung des Gehwegs und eine Erhöhung der Haltestellenfläche um 18 cm gewährleistet.
- Taktile Leitsysteme: Blindenleitsysteme und Bodenindikatoren helfen sehbehinderten Menschen, den Einstiegsbereich sicher zu finden.
- Auffindstreifen und Wartebereiche: Ein großzügiger Auffindstreifen zum sicheren und leichten Seiteneinstieg und ausreichend Platz für wartende Fahrgäste sorgen für eine angenehme Nutzung der neuen Haltestellen.
- Querungsstellen mit differenzierter Höhe: Die Gestaltung der Querungsstellen ermöglicht eine sichere und selbstständige Überquerung der Straße für alle Fußgänger, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen und Rollstuhlfahrer.
Durch die leicht versetzte Anordnung der beiden Haltestellen wird eine Verkehrsberuhigung erreicht und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht, Stadtbürgermeister Andreas Reymann ist überzeugt, dass die neue Haltestelle einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil leistet: „Wir setzen hiermit ein weiteres Zeichen für Inklusion mit dem Ziel, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen am öffentlichen Leben teilhaben können.“
Als Baubeginn ist Mitte Februar mit dem ausführenden Unternehmen festgelegt. Ein Materiallager wird in der Saarbrücker Str. errichtet. Die Maßnahme ist auf eine Dauer von ca. zwei Monaten angelegt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Vorhaben durch Zuwendungen nach Landesverkehrsfinanzierungsgesetz – Kommunale
Gebietskörperschaften (LVFGKom) und dem Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG). Die Planung und Koordination hat das Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell übernommen.
Stadt Saarburg