Anzeige
Region

Richtfest der neuen Mehrzweckhalle in Wincheringen

Wincherigen. Am Freitag, 5. September 2025, wurde in Wincheringen das Richtfest der neuen Sport-, Kultur- und Katastrophenschutzhalle gefeiert. Die barrierefreie Mehrzweckhalle stellt ein Leuchtturmprojekt für die Obermosel dar und wird zukünftig ein zentraler Ort der Begegnung und Zusammenarbeit für die Menschen in Wincheringen und der gesamten Region über die Landesgrenze hinaus sein.

Nach der Grundsteinlegung im November 2024 markiert die Richtfest-Zeremonie einen weiteren wichtigen Meilenstein: Der Dachstuhl steht, die Halle hat damit eine sichtbare Gestalt gewonnen und die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran.

Rund 50 geladene Gäste konnten Bürgermeister Jürgen Dixius und Ortsbürgermeister Elmar Schömann vor Ort begrüßen, unter ihnen den Kreisbeigeordneten Martin Alten, den Leiter des Referats „Förderung ländlicher Räume“ der ADD, Olaf Maier, Vertreter der benachbarten Verbands- und Ortsgemeinden, Pfarrer Jonas Staudt sowie Vertreter der bauausführenden Unternehmen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung.

Bürgermeister Dixius betonte die hohe Bedeutung des Projektes für das Zusammenleben und das Miteinander, die multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten der Mehrzweckhalle und insbesondere den hohen Mehrwert für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Obermosel: „Die Räumlichkeiten werden explizit den Menschen beidseits der deutsch-luxemburgischen Grenze zur Verfügung stehen und dadurch den bürgerschaftlichen Austausch fördern sowie ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität und die Attraktivität der Region sein.“

Ortsbürgermeister Schömann dankte vor allem Bürgermeister Dixius persönlich für seinen Einsatz. Er sei die treibende Kraft hinter diesem Projekt gewesen und habe mit seinem Einsatz „das Fundament dafür gelegt, dass wir heute hier feiern dürfen.“

Nachdem nun Rohbau und Dach der Halle fertiggestellt sind, werden in den kommenden Bauabschnitten der Innenausbau, die Haustechnik sowie die Ausgestaltung von Foyer und Nebenräumen umgesetzt. Bis Ende 2026 soll der Bau dann fertiggestellt sein.

VG Saarburg-Kell

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"